Barrierefreiheitserklärung.
"SoJuS - Soziales und Jugend Serviceportal" ist eine geschlossene, nicht- kommerzielle Web-Anwendung, die seit Dezember 2023 betrieben wird. SoJuS vernetzt verifizierte Nutzer/innen der Erlaubnis- und Aufsichtsbehörden, der Träger erlaubnispflichtiger Einrichtungen sowie der örtlichen Träger, unterstützt diese bei Wahrnehmung der ihnen obliegenden Aufgaben und digitalisiert alle wesentlichen Arbeitsprozesse.
-
Rechtsgrundlagen.
- Für SoJuS besteht keine Rechtspflicht, die zum 28.06.2025 in Kraft getretenen Standards zur Barrierefreiheit anzuwenden, die gleichwohl sinn- und zweckentsprechend auf freiwilliger Basis eingehalten werden sollen. Die Anwendung ist deshalb am europäischen Standard der EN 301 549 sowie an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1 Level AA) orientiert, und zwar analog zur EU- Richtlinie 2016/2102 und zum Barriere-freiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das den European Accessibility Act (EAA) nach der Richtlinie (EU) 2019/882 umgesetzt hat. Die Rechtsnormen sind in SoJuS unter "Basics | Bibliothek" downloadfähig hinterlegt. Diese Erklärung wird bei Bedarf aktualisiert.
-
Grundprinzipien | Status.
-
Der Anbieter überprüft SoJuS regelmäßig, insbesondere im Hinblick auf die
Nutzbarkeit mit Screenreader, der Navigierbarkeit mit Tastatur sowie der Lesbarkeit
auf Bildschirmen aller Abmessungen ("responsive design"). Maßgeblich sind die
WCAG-Grundprinzipien mit den beispielhaft genannten Eigenschaften der SoJuS-
Anwendung:
- Wahrnehmbarkeit durch klare Beschreibung, Erläuterungen, Untertitel, Farben,
- Bedienbarkeit durch Tastaturnavigation,
- Verständlichkeit durch geeignete Sprache und Rückmeldung bei Eingabefehlern,
- Robustheit durch Nutzbarkeit mit verschiedenen Technologien.
-
Der Anbieter überprüft SoJuS regelmäßig, insbesondere im Hinblick auf die
Nutzbarkeit mit Screenreader, der Navigierbarkeit mit Tastatur sowie der Lesbarkeit
auf Bildschirmen aller Abmessungen ("responsive design"). Maßgeblich sind die
WCAG-Grundprinzipien mit den beispielhaft genannten Eigenschaften der SoJuS-
Anwendung:
-
Hinweise | Kontakt.
- Für jederzeit willkommene Hinweise zu erkannten Barrieren kann der “Kontakt”- Button auf der Anmeldeseite von SoJuS genutzt oder eine E-Mail an barrierefreiheit@veberas.de gesendet werden. Mitteilungen dieser Art werden regelmäßig innerhalb eines Monats beantwortet.